Portal
Orientierung und Werkzeuge für bezahlbaren Wohnraum
News

Orientierung und Werkzeuge für bezahlbaren Wohnraum

07.11.2025 – Der neue BWO-Baukasten zeigt: Gemeinden und gemeinnützige Organisationen können gemeinsam mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen.

Das Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) hat seinen «Baukasten für preisgünstigen Wohnraum» überarbeitet und erweitert. Damit steht Städten und Gemeinden ein aktualisiertes Instrument zur Verfügung, das zeigt, wie sie das Angebot an bezahlbarem Wohnraum gezielt fördern können: mit praxiserprobten Massnahmen, die sich an die jeweilige lokale Situation anpassen lassen.

Die Neuauflage reagiert auf eine Entwicklung, die wir alle spüren: steigende Wohnkosten in Städten und Agglomerationen sowie zunehmend auch in ländlichen und touristisch geprägten Gemeinden. Für viele Haushalte mit kleinen und mittleren Einkommen wird es immer schwieriger, eine bezahlbare Wohnung zu finden. Genau hier setzt der Baukasten an: Er dient Behörden, die aktiv werden wollen, als Handbuch und Entscheidungshilfe.

Zehn Bausteine, viele Wege zum Ziel

Der Baukasten beschreibt zehn Handlungsfelder, mit denen Gemeinden preisgünstigen Wohnraum schaffen, sichern oder fördern können. Dazu gehören unter anderem:

  • die Abgabe von gemeindeeigenem Land im Baurecht oder zu vergünstigten Bedingungen,
  • Planungsinstrumente, die Mindestanteile für preisgünstige Wohnungen vorsehen,
  • Anreizsysteme wie höhere Ausnützungsziffern bei sozialverträglicher Nutzung oder
  • finanzielle Unterstützung sowie Kooperationen mit gemeinnützigen Bauträgern.

Der Baukasten betont neu die Bedeutung einer klaren Wohnraumstrategie und deren Verknüpfung mit anderen Politikfeldern, etwa der Raumplanung, Energie- und Sozialpolitik. Besonders herausgestellt werden auch die Herausforderungen in Gemeinden mit einem hohen Anteil an Zweitwohnungen oder einem ausgeprägten touristischen Druck.

Eine Chance für die Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Organisationen

Der aktualisierte Baukasten bietet gemeinnützigen Bauträgern eine wertvolle Grundlage, um mit Gemeinden ins Gespräch zu kommen. Er zeigt, wo und wie wir als Partner eine zentrale Rolle bei der Umsetzung übernehmen können, sei es beim Bau neuer Wohnungen, bei der langfristigen Bestandssicherung oder bei innovativen Wohnformen.

Gemeinden sind Schlüsselakteure in der Wohnungspolitik. Doch sie benötigen verlässliche Partner, die bezahlbaren Wohnraum nicht als kurzfristige Marktchance, sondern als langfristige Aufgabe betrachten. Genau hier liegt unsere Stärke.

Ein gemeinsames Ziel: bezahlbarer Wohnraum für alle

Der neue Baukasten des BWO macht deutlich, dass es keine Patentlösung gibt. Jede Gemeinde muss ihren eigenen Weg finden, abhängig von den Marktbedingungen, den Ressourcen und den politischen Möglichkeiten vor Ort. Doch eines ist klar: Gemeinnützige Wohnbauträger sind Teil der Lösung.

AG kaufen, AG verkaufen und AG gründenAG verkaufen SchweizAktiengesellschaft kaufen Schweiz Aktienmantel Schweiz kaufenAkustikdeckenBadesofaBaumaschinenmechaniker/inBlechverarbeitungBullfrog WhirlpoolCreanetFirmenmantel verkaufenGrundbauer/inHornetsecurity Offsite-Kopie (Cloud Backup).Kaminfeger Koch :: Kaminfaegerdienst, Feuerungskontrolle, BrandschutzMetalldeckenPermanent Make Up - Augen Private InnenpoolsPW-Filterreinigung für AutosRandabschlüsse CreabetonSchule für Massage, Kosmetik, FusspflegeSEO & SEA Strategie SEO Agentur LuzernSocial MediaSolaranlagen Schweiz LuzernWAB Zentralschweiz