19.09.2025 – Verdichtung als Chance – wie gelingt mehr Wohnraum bei hoher Lebensqualität?
Graubünden setzt in der Wohnraumförderung neue Massstäbe
23.06.2025 – Der Kanton Graubünden erachtet den gemeinnützigen Wohnungsbau als ein Schlüsselfaktor. Das neue Wohnbauförderungsgesetzt ist ein starkes Zeichen mit Vorbildcharakter für die ganze Schweiz.
«Aktueller Wohnungsmangel erfordert entschlossenes Handeln – und starke gemeinnützige Bauträger»
16.06.2025 – WOHNEN SCHWEIZ Präsident Daniel Burri forderte an der Delegiertenversammlung alle Beteiligten zum Handeln auf. Der Grosse Rat in Graubünden folgte dem und stimmte der neuen Wohnbauförderung zu.
Delegiertenversammlung 2025
11.06.2025 – WOHNEN SCHWEIZ fordert rasches Handeln gegen Wohnungsmangel. Präsident Burri: «Die Zeit der Worte ist vorbei – jetzt braucht es Taten!»
Hypothekarischer Referenzzinssatz bleibt bei 1,5%
02.06.2025 – Der hypothekarische Referenzzinssatz beträgt 1,5 Prozent und verbleibt damit auf demselben Stand wie der letztmals publizierte Satz.
Fortschritte und Herausforderungen
22.05.2025 – Jahresbericht 2024: WOHNEN SCHWEIZ zieht Bilanz – mit neuen Mitgliedern, digitalen Fortschritten und Herausforderungen im gemeinnützigen Wohnungsbau.
Kursprogramm 2025/26 jetzt verfügbar
15.05.2025 – Das neue Weiterbildungsangebot ist da – mit Webinaren, Kursen und Lehrgängen. Jetzt entdecken, buchen und weitersagen.
Herzlich willkommen im Team
20.05.2025 – Neuer Ansprechpartner für Finanzierung und Digitalisierung: Florian Meier.
Herausforderungen und Chancen für Genossenschaften
20.05.2025 – Die Energiewende gelingt nur gemeinsam. Baugenossenschaften können dabei eine wichtige Rolle einnehmen – mit Sanierungen, Eigenverbrauchslösungen und dem Einsatz erneuerbarer Energien.