Portal
Wie Baugenossenschaften zu Energiepioniere werden
News

Wie Baugenossenschaften zu Energiepioniere werden

31.07.2025 – Das neue Stromgesetz eröffnet Genossenschaften neue Chancen – insbesondere beim Eigenverbrauch von Solarstrom. Ein Gespräch mit Daniel Zbinden von CKW zeigt, worauf es jetzt ankommt.

Photovoltaikanlagen, virtuelle Verbünde und intelligentes Energiemanagement: Baugenossenschaften verfügen über beste Voraussetzungen, um bei der Energiewende eine Vorreiterrolle zu übernehmen.

Daniel Zbinden, Mitglied der Geschäftsleitung der CKW Gebäudetechnik AG, erklärt im Interview, warum sich Investitionen in Eigenstromprojekte heute mehr denn je lohnen. Grosse Dachflächen und ein hoher Eigenverbrauch ermöglichen einen wirtschaftlichen Betrieb – insbesondere dank neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen.

Das revidierte Stromgesetz vereinfacht Zusammenschlüsse für den Eigenverbrauch (ZEV) deutlich und entlastet bei den Netzkosten. Zudem bringen Mindestvergütungen mehr Planungssicherheit für die Stromproduzenten.

Zbinden betont: «Für den langfristigen Erfolg braucht es intelligente Systeme. Energiemanagement, Speicherlösungen und eine vorausschauende Planung machen PV-Anlagen zukunftsfähig, auch im Hinblick auf dynamische Stromtarife.»

AG Aktienmantel verkaufenAG gründenAktienmantel Schweiz kaufenAkustiklamellenAusbildungsangebot für Strassenbauer und TiefbaumitarbeiterBadesofaCoverSeal - Schwimmbad Abdeckung Coverseal PoolabdeckungEdelstahlbeckenFleischverarbeitung, Schlachten, MaschinenFrostschutzeinspülungFull Service Marketing Agentur Hotelpools aus ChromstahlKleiderschrank nach MassLeuchten und LeuchtsystemeMaurerPermanent Make UpPermanent Make UpPhotovoltaikanlage, SolartechnikRandabschlüsse Creabeton Plattenbeläge Betonplatten Creabeton Treppenstufen BlockstufenSolaranlagen BatteriespeicherSolaranlagen Schweiz LuzernTherapiebeckenUnternehmenskommunikation Verpackungsdesign