07.11.2025 – Im Zentrum steht die Fachtagung zu Themen rund um Wohnraumförderung, Mietrecht, Wohnungsmarkt, aber auch zu zukunftsweisenden Modellen und Strategien im Wohnen.
Präsidenten- und Geschäftsführertreffen Luzern
15.10.2025 – Digitale Tools senken Kosten und steigern die Servicequalität. Erfahren Sie, was das für Ihre Genossenschaft und den gemeinnützigen Wohnungsbau bedeutet.
Präsidenten- und Geschäftsführertreffen Zürich
15.10.2025 – Digitale Tools senken Kosten und steigern die Servicequalität. Erfahren Sie, was das für Ihre Genossenschaft und den gemeinnützigen Wohnungsbau bedeutet.
Forum der Schweizer Wohnbaugenossenschaften
19.09.2025 – Verdichtung als Chance. Wie gelingt mehr Wohnraum bei hoher Lebensqualität?
Stellungnahme zu Gesetz über die Erhaltung von Wohnraum
02.09.2025 – Wir empfehlen klar: Keine Unterstellung Luzerns unter das GEW. Statt Verzögerungen und Mehrkosten braucht es Verdichtung, schnellere Verfahren und gezielte Förderung des gemeinnützigen Wohnungsbaus.
Hypothekarischer Referenzzinssatz sinkt auf 1,25 %
02.09.2025 – Der hypothekarische Referenzzinssatz beträgt neu 1,25 Prozent und liegt damit 0,25 Prozentpunkte unterhalb des letztmals publizierten Satzes. Er gilt für die Mietzinsgestaltung in der ganzen Schweiz.
10-Minuten-Nachbarschaften & 15-Minuten-Städte
02.09.2025 – Kurze Wege, hohe Lebensqualität: 10-Minuten-Nachbarschaften und 15-Minuten-Städte setzen auf Nähe, Nachhaltigkeit und weniger Verkehr – für lebenswerte Quartiere und starke Gemeinschaften.
Drei starke Vorlagen für mehr bezahlbaren Wohnraum
12.08.2025 – Drei Vorlagen für mehr gemeinnützigen Wohnraum kommen ins Parlament – von Fonds de Roulement bis Kostenmietmodell. Ziel: wirksame Antworten auf die Wohnungsnot in der Schweiz.
Kosten- oder Angebotsmiete?
11.08.2025 – Wüest Partner prüfte für das BWO, ob das neue Kostenmietmodell günstiger ist als marktbasierte Mieten. Ergebnis: Ja, jedoch mit erheblichen regionalen Unterschieden.